Das Leben des Justus von Liebig
1803 |
Am 12. Mai wird Justus in Darmstadt geboren. Er hatte noch fünf Geschwister. |
1817-18 |
Justus beginnt eine Lehre zum Apotheker im Nachbarort Heppenheim, die er |
1818 |
Justus wird Gehilfe seines Vaters. Er lernt zufällig einen Chemiker kennen und beginnt, sich intensiv mit den Grundlagen der Chemie vertraut zu machen. |
1819 |
Justus beginnt ein Chemiestudium an der Universität Bonn. |
1822 |
Ein Stipendium ermöglicht ihm ein dreijähriges Studium in Paris. |
1823 |
Die Universität Erlangen verleiht Justus Liebig die Doktorwürde. |
1824 |
Am 26. Mai wird der 21- jährige ordentlicher Professor für Chemie und Pharmazie an der Universität Gießen. |
1826 |
Justus Liebig heiratet Henriette Moldenhauer, mit der er fünf Kinder hat. |
1840 |
Mit seinem Buch "Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Physiologie" kommt Justus Liebig zu internationaler Anerkennung. Es gelingt ihm der Nachweis, dass das Wachstum der Pflanzen dem Boden Mineralien entzieht. |
1845 |
Justus Liebig wird geadelt und heißt nun Justus von Liebig. In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit widmet er sich der Entwicklung von Mineraldüngern für die Landwirtschaft. |
1852 |
Justus von Liebig wechselt als Professor der Chemie an die Universität München. |
1859 |
Er wird zum Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München ernannt. |
1862 |
Veröffentlichung des Lehrbuchs "Einleitung in die Naturgesetze des Feldbaus". |
1870 |
Die "Liebig-Stiftung" zur Förderung der Landwirtschaft wird gegründet. |
1873 |
Justus von Liebig stirbt am 18. April in München an einer Lungenentzündung. |